AH-Senioren

Gremiumssprecher

 

Reinhard Bauer

 

Tel.: 0171-4096505

Mail: reinhardbauer@gmx.net

SAVE THE DATE:

Das diesjährige 11-Meter-Turnier findet am Freitag, 28.06.2025, ab 18:00 Uhr statt.

 

Die diesjährige AH-Versammlung findet am Mittwoch, 19.03.2025 ab 20:30 Uhr statt

Trainingszeiten

März - Oktober: Immer Mittwochs, 19;30 Uhr auf dem Sportgelände des TSV

November - Februar: Immer Mittwochs, 20 Uhr in der Turn- und Festhalle

Hervorragender 3. Platz beim Ü40-Turnier in Denkendorf

Ein so nicht zu erwartender Bronze-Platz wurde am 11. Januar beim Gottlieb-Krinn-Turnier des TSV Denkendorf erreicht. Nachdem man ohne Gegentor durch die Vorrunde spaziert war, verhinderte schließlich ein verlorenes Neunmeter-Schießen im Halbfinale, bei dem zwei parierte Elfmeter wegen Überschreitung der Torlinie zurück gepfiffen wurden, einen noch größeren Erfolg. Alles in allem konnte das Turnier dennoch als großer Erfolg gewertet werden, in dem auch der mitgereiste TSV-Anhang voll auf seine Kosten kam.

 

Die einzelnen Ergebnisse:

TSV W- TSV Denkendorf 2:0 (Vorrunde)

TSV W – Wernauer SF 3:0 (Vorrunde)

TSV W – TSV Sparwiesen 4:0 (Viertelfinale)

TSV W – FV Faurndau 3:5 n.N. (Halbfinale)

TSV W – TSV Denkendort 6:5 n.N (Spiel um Platz 3)

(von links stehend): Mentor S., Klaus W. Reinhard B., Andi B.

(von links sitzend): Stefan S., Alex P., Jonas B., Oli W.

Fußball AH Derby Wolfschlugen vs. Oberensingen 1:5 vom 16.10.2024

 

Die Tierwelt im Sauhag rieb sich verdutzt die Augen als am vergangenen Mittwoch zur vorgerückten Abendstunde das Flutlicht den Sportplatz am Herdhau erhellte.

Seit Wochen war die Spannung bei den Ah´lern im Trainingsbetrieb im Hinblick auf das sportliche Kräftemessen mit den „Sandhasen“ aus Oberensingen zu spüren.

Spielertrainer Alexander P., der von seinen Schützlingen aufgrund seiner unorthodoxen Trainingsmethoden nur liebevoll „der Schleifer“ genannt wird versuchte im Vorfeld bewusst den Druck von den Schultern seiner sensiblen Mannschaft zu nehmen. „Erfolg ist die Fähigkeit, von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren“ so Alexander P. philosophisch, kurz vor Spielbeginn zur lokalen Presse, im Hinblick auf die vergangenen 2,5 Jahre ohne Sieg in einem Freundschaftsspiel.

Trotz einer kompakt agierenden Viererabwehrkette mussten die Hexenbanner nach 15 Minuten das runde Leder aus den Maschen Ihres Tores fischen. Zumindest ergab sich damit beim folgenden Anstoß die Möglichkeit zum ersten Mal über die Mittellinie zu kommen. Die Entlastungsangriffsbemühungen währten nicht lange und in der 22. Minuten zappelte der Ball, zum Erstaunen der handverlesenen Zuschauer, ein weiteres Mal im heimischen Gehäuse. Abwehrchef Klaus W. gewohnt kämpferisch „Jetzt müssen wir die Köpfe hochkrempeln. Und die Ärmel natürlich auch.“

Leider konnte die Mannschaft den markigen Worten keine Taten folgen lassen. Die Angriffsbemühungen glichen in puncto Harmlosigkeit eher einem UNO Friedenseinsatz und so war das 0:3 in der 35. Minute die logische Konsequenz.

Der souverän durch die Partie führende Referee Marc T. kurz vor Anpfiff der 2. Halbzeit „das war über weite Strecken schon schwere Kosten in den ersten 45. Minuten. Mein persönliches Highlight des bisherigen Abends war der Pausentee“.

Aus dem Kessel mit dem Zaubertrank entstiegen schien die Mannschaft mit Anpfiff zur 2. Halbzeit. Das Spiel gestaltete sich deutlich Ausgeglichener. Als Johannes P. in der 62 Minute den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielte, keimte gar nochmals Hoffnung auf. „Verlieren gehört nicht zu meinem Wortschatz“ so der selbstbewusste Torschütze.

Doch der sukzessive fortschreitende körperliche Verfall einiger Aspiranten war im letzten Drittel auch nicht mehr mit der vorhandenen Routine zu kompensieren und so netzten die im Schnitt doch deutlich jüngeren Gegner noch zum 1:4 (74 Minute) und 1:5 (82 Minute) Endstand ein.

„Einige haben von einem recht guten Spiel gesprochen. Da frage ich mich, ob ich zum Augen- oder zum Ohrenarzt muss" so der sichtlich aufgewühlte Markus W. direkt nach dem Spiel.

Die Gemüter beruhigten sich bei der direkt im Anschluss an das Spiel durchgeführten Analyse recht schnell wieder. Bei aller Enttäuschung über diese Niederlage war der mannschaftliche Zusammenhalt auf und neben dem Platz „meisterlich“. 

 

Wolfi

AH Ausflug Slowenien 03.10. - 06.10.24

Bericht zum 11-Meter-Turnier der TSV Fußball AH vom 28.06.2024

Es war einmal wieder alles angerichtet zur 27. Auflage des traditionellen Elfmeterturniers der AH: Der Platz bestens in Schuss, die Tore geflickt, das Festzelt platziert, der Kühlwagen bestückt und die Arbeitsdienste waren gut besetzt. Auch Petrus hatte ein Einsehen und gönnte den 40 teilnehmenden Mannschaften einen Abend mit Kaiserwetter bei angenehmen Temperaturen, die auch zum ein oder anderen Kaltgetränk einluden.

 

Aber der Reihe nach: Wie bereits in den letzten Jahren mussten einige Mannschaften auf die Warteliste, nachdem die Anmeldungen die Teilnehmer-Kapazität überschritten. Die wenigen kurzfristigen Absagen konnten so problemlos ersetzt werden und das Turnier wie geplant in acht 5er-Gruppen über die Bühne gehen. Diese fanden sich überwiegend überpünktlich auf dem Sportgelände ein und nutzten gemeinsam mit ihrer Anhängerschar die Gunst der Stunde, um sich vor Turnierbeginn noch mit Grillgut, Pommes und einem Kaltgetränk (neben Bier war der diesjährige Renner mal wieder der „Aperoliii“) einzudecken. Die überfallartigen Angriffe auf die diversen Theken wurden von den Arbeitsdiensten erfolgreich bewältigt, sodass keine Ausreden für minderwertige Schusseinlagen übrigblieben. Wie immer schossen jung und alt, männlich, weiblich und divers in einem gemeinsamen Turnier und zeigten sich zumeist von ihrer besten Seite.

 

Die Besten der spannenden Gruppenspiele sollten sich alsbald in der Champions League wiederfinden, während sich die weiteren Plätze im späteren Verlauf in der Euro League sowie der Conference League duellierten.

 

Schließlich waren die Teams „NEVER Cashout“ (CL), „Veiner Rollmer“ (EL, vorhandene Namensähnlichkeiten sind rein zufällig) und „Penalty Patrol“ (ConL) nicht zu stoppen und gewannen ihre Turniere in überzeugender Art und Weise.

 

Die inoffiziellen Preise des schönsten „Trikots“ (Feuerwehr Wolfschlugen!) sowie des originellsten Turniernamens („gegen uns hätten wir auch gewonnen“) blieben zwar ohne Ertrag, sollen hier aber nicht unerwähnt bleiben.

 

Nach kurzen Tonproblemen wurde im Anschluss durch erstmaliges Zutun des neuen Sterns am DJ-Himmel, „DJ Joni“, bei bester Stimmung bis spät in die Nacht gerockt und getanzt.

 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

 

AP

 

 

Die Ergebnislisten:

Champions League

1. NEVER Cashout

2. Kanisterköpfe 08

3. Herdhau Hexen

4. SV Leventi

5. Wolfschlugen City

6. FC Harthausen Süd

7. Team Gold

8. 1. FC Wagges

9. Cockpops

10. Wolfschlugen International

11. Oberensingen U19

12. Check Di Ma

13. Tennis-Club Wolfschlugen

14. Pepino Boys

15. I woiß gar ed wo i be

16. unten links

 

Euro League

1. Veiner Rollmer

2. EK Wolfschlugen

3. Brennende Hexen

4. DINA Pioneers

5. Dorfrocker

6. Nach all der Scheisse geht’s auf die Reise - Stuttgart International

7. Ball flachhalten

8. Durstige Dribbler

9. Team Z

10. Hampelhoden 49

11. KC Wernau

12. The Hobbers

13. Talhaons

14. FCAM-Die Schrauberjungs

15. Flitzpiepen

16. Musikverein

 

Conference League

1. Penalty Patrol

2. 1. FC Hefeweizen

3. gegen uns hätten wir auch gewonnen

4. F1 Motodrom

5. Oargie und die Kakerlaken

6. Feuerwehr Wolfschlugen

7. Die Germanen

8. Secco Soccer Girls