Hygienekonzept der Fußballabteilung
Allgemeine Hygiene- und Distanzregelungen:
- Auf dem Gesamten Sportgelände ist der
Mindestabastand von 1,5 Meter
einzuhalten
- In Trainings- und Spielpausen ist der Mindestabstand
ebenfalls
einzuhalten
- Beachtung der allgemeinen Hust- und Nies-Etikette
- Mitbringen von eigenen Getränkeflaschen, die zu Hause gefüllt werden
- Duschen wenn möglich zuhause
- Regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren
Gesundheitszustand
- Sollte eine Person sich nicht wohlfühlen, oder
Symptome wie Husten,
Fieber, Atemnot und Erkältungsanzeichen haben, darf diese Person das
Sportgelände nicht betreten.
- Das gleiche gilt für jede Person, die im selben
Haushalt lebt und diese
Symptome aufweist.
- Bei positivem Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 im
eigenen
Haushalt muss die betreffende Person mindestens 14 Tage aus dem
Trainings- und Spielbetrieb genommen werden.
Sportgelände:
A) Hauptplatz:
- Der Hauptplatz ist in
3 Zonen unterteilt:
a) Zone 1: Spielfeld, sowie die angrenzende Tartanbahn
b) Zone 2: Kabinen und Duschen der Sportler
c) Zone 3:
Zuschauerbereich und alle frei zugänglichen Bereiche des
Sportgeländes
a) Zone 1:
- Darf nur von Spielern und Funktionären betreten werden
-
Alle Spieler und Funktionäre müssen auf dem Spielbericht eingetragen
werden und müssen sich während des Spieles in der Zone aufhalten
b) Zone 2:
-
Mund-Nasen-Schutz ist in den geschlossenen Räumen unbedingt zu
tragen
- Darf nur von Spielern und Funktionären betreten werden
-
Die maximale Personenzahl in den Kabinen wird auf 4 Personen
begrenzt, Spieler müssen sich nacheinander umziehen
- Der Aufenthalt sollte hier so gering wie möglich gehalten werden
- Die Abstandsregel ist einzuhalten (auch unter den Duschen)
- Die maximale Personenzahl in den
Duschen wird auf 4 Personen
begrenzt
- Die Kabinen und Duschräume sind
nach Nutzung ausreichend zu
lüften
- Die Reinigung und Desinfektion
nach dem Sportbetrieb, bzw. zwischen
den Wettkämpfen obliegt den anwesenden verantwortlichen Personen
und ist unbedingt durchzuführen
- Die Reinigung ist schriftlich zu dokumentieren
c) Zone 3:
- Der Eingang zum Sportgelände für
die Zuschauer befindet sich neben
dem Zugang zur Gaststätte
- Der Sportlereingang befindet sich
auf der andere Seite der Gaststätte
- Desinfektionsmöglichkeiten sind bereitgestellt
- Alle Zuschauer sind verpflichtet,
sich auf einem ausliegendem Bogen
wahrheitsgemäß mit Vor- und Nachnamen, Anschrift, Datum, Zeit der
Ankunft und eine Telefonnummer bzw. Email-Adresse einzutragen
- Die Zuschauerzahl darf 500 Personen nicht überschreiten
- Der Ausgang für die Zuschauer befindet sich vom Eingang aus
gesehen rechts am anderem Ende der Tartanbahn
- Die Zuschauer müssen während des Aufenthalts auf dem
Sportgelände den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten
- Der Verkaufsstand für den Grill
befindet sich gegenüber des
Einganges
- Die arbeitenden Personen am Grill
müssen Mund-Nasen-Maske und
Einweghandschuhe tragen
-Der Spieler-Durchgang durch die
Zone 3 ist markiert und muss
freigehalten werden
B) Nebenplatz/Gemeindeplatz:
- Der Nebenplatz ist in 3 Zonen unterteilt:
a) Zone 1: Spielfeld und der angrenzende Grünstreifen
b) Zone 2: Kabinen und Duschen der Sportler
c) Zone 3: Zuschauerbereich, welcher hier nur
den gepflasterten Bereich
um den WoFit-Sportpark einschließt
Das Austragen von Pflichtspielen sollte auf dem
Nebenplatz vermieden
werden.
a) Zone 1:
- Darf nur von Spielern und Funktionären betreten werden
- Alle Spieler und Funktionäre
müssen auf dem Spielbericht eingetragen
werden und müssen sich während des Spieles in der Zone aufhalten
b) Zone 2:
- Mund-Nasen-Schutz ist in den
geschlossenen Räumen unbedingt zu
tragen
- Darf nur von Spielern und Funktionären betreten werden
- Die maximale Personenzahl in den
Kabinen wird auf 4 Personen
begrenzt, Spieler müssen sich nacheinander umziehen
- Der Aufenthalt sollte hier so gering wie möglich gehalten werden
- Die Abstandsregel ist einzuhalten (auch unter den Duschen)
- Die maximale Personenzahl in den
Duschen wird auf 4 Personen
begrenzt
- Die Kabinen und Duschräume sind
nach Nutzung ausreichend zu
lüften
- Die Reinigung und Desinfektion
nach dem Sportbetrieb, bzw. zwischen
den Wettkämpfen obliegt den anwesenden verantwortlichen Personen
und ist unbedingt durchzuführen
- Die Reinigung ist schriftlich zu dokumentieren
c) Zone 3:
- Der Eingang zum Sportgelände für
die Zuschauer befindet sich
zwischen Nebenplatz und WoFit-Sportpark
- Der Sportlereingang befindet sich gegenüber des WoFit-Einganges
- Desinfektionsmöglichkeiten sind bereitgestellt
- Alle Zuschauer sind verpflichtet
sich auf einem ausliegendem Bogen
wahrheitsgemäß mit Vor- und Nachnamen, Anschrift, Datum, Zeit der
Ankunft und eine Telefonnummer bzw. Email-Adresse einzutragen
- Die Zuschauerzahl darf 100 Personen nicht überschreiten
- Der Ausgang für die Zuschauer
befindet sich hinter dem WoFit und
führt über eine Treppe nach draußen
- Die Zuschauer müssen während des
Aufenthalts auf dem
Sportgelände den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten
- Der Spieler-Durchgang durch die Zone 3 muss freigehalten werden
Trainings und Spielbetrieb:
- Alle anwesenden Personen müssen im Spielbericht bzw.
auf einem
Bogen mit Vor- und Nachnamen, Datum, Zeit der Ankunft und einer
Telefonnummer bzw. Email-Adresse eingetragen werden.
- Die Anzahl der Betreuer pro Team darf 5 Persnonen
nicht überschreiten
- Der Weg zum Spielfeld ist durch Markierungen festgelegt
- Die Zuschauer sind angehalten, sich nicht in dem
markierten Bereich
aufzuhalten
- Der Hinweis auf die Hygieneregeln wird an Spieltagen
mehrmals vom
Stadionsprecher durchgesagt
- Auf dem Weg zum Spielfeld ist die Abstandsregelung einzuhalten
- Die Heimmannschaft verlässt als erstes Team die Kabine
- Die Teams laufen nicht gemeinsam ein
- Kein Handshake, Abklatschen oder ähnliches
- Auf Körperkontakt beim Jubeln ist zu verzichten
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern auf den
Ersatzbanken ist einzuhalten
- In der Halbzeit oder ander Spiel- bzw. Trainingspausen verbleiben die
Spieler und Funktionäre, falls möglich, im Freiem und der
Mindestabstand muss eingehalten werden
- Nach Spielende verlassen die Mannschaften getrennt den Platz
- Die Reinigung der Spielutensilien wie Ersatzbänke,
Bälle, Hütchen etc.
obliegt dem Mannschaftstrainer oder Betreuer
Grill/Verkaufsstand.
- Der Grillstand wird vor dem Sommerhaus unter dem kleinen Vordach
aufgebaut
- Der Grill steht hierbei auf der Hinterseite des Verkaufsstandes, um
Kontakt zu anderen Personen zu vermeiden
- Es müssen während des gesamten Aufenthalts am Grillstand Mund-
Nasen-Maske und Einweghandschuhe getragen werden
- Sollte sich eine Schlange vor dem Verkaufsstand bilden, muss der
Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, hierfür sind
Markierungen am Boden angebracht
Organisatorisches:
- Das Sportgelände ist in 3 Zonen aufgeteilt
- Die Ein- und Ausgänge werden ausreichend beschildert
- Am Eingang müssen Markierungen zum Einhalten des
Mindestabstandes angebracht sein
- Desinfektionsmöglichkeiten sind am Eingang vorhanden
- Die Trainerbänke/Technische Zonen sind per Markierungen zu
kennzeichnen und befinden sich für die gegnerische Mannschaft auf der
gegenüberliegenden Spielfeldseite
- Bei Spielen, bei denen die Kennzeichnung der Technische Zonen nicht
möglich ist (Kleinfeld), halten sich alle Betreuer an der Seitenlinie auf
(jede Mannschaft auf gegenüberliegenden Spielfeldseiten)
- Durch die Erweiterung der Ersatzbänke ist der Mindestabstand zu
gewährleisten
- Am Grillstand müssen genug Mund-Nasen-Masken und Handschuhe
bereitgestellt sein
- Markierungen zum Einhalten des Mindestabstand müssen am Grillstand
angebracht sein
- Werden zum Ausfüllen des Spielberichtsbogen Eingabegeräte von
mehreren Personen benutzt, so sind diese zu desinfizieren und für die
jeweiligen Personen Desinfektionsmittel bereit zu stellen
- Das Hygienekonzept wird per E-Mail an alle Verantwortlichen und Trainer
geschickt, diese leiten das Konzept an Spieler und Eltern weiter
- Das Hygienekonzept wird im Kabinenbereich ausgehängt
Reinigung:
- Die Kabinen sind nach der Nutzung von den verantwortlichen Personen
zu reinigen und zu dokumentieren
- Es sind alle Sitzflächen, Türgriffe und Tische zu reinigen
- Die Duschen sind nach der Nutzung ebenfalls von den verantwortlichen
Personen zu reinigen, die Reinigung wird dokumentiert
- Es sind alle Armaturen und Handwaschbereiche zu reinigen
- Die Spiel- und Sportutensilien sind von den Verantwortlichen Personen
zu reinigen
- Der Verkaufsstand am Grill ist vollständig zu reinigen
- Grillzangen, Messer, Gasflaschen, Grill, Tisch, Kasse und alle anderen
benutzten Utensilien sind ebenfalls zu reinigen.